Spaces:
Sleeping
Sleeping
Titel: Finanzmärkte | |
author[Matthias Pelster] Prof. Dr. Matthias Pelster | |
institute[Universität Duisburg-Essen] Mercator School of Management, | |
frame title: Ziele und Inhalte der Veranstaltung | |
Umfassendes Verständnis für die Funktionsweise von Finanzmärkten mit besonderem Fokus auf | |
- Institutionelle Ausgestaltung von Finanzmärkten und des Handels auf Finanzmärkten | |
- Besonderheiten verschiedener Finanzinstrumente, wie Anleihen, Forwards, Optionen und Aktien | |
- Verfahren zur Bewertung von Finanztiteln unter Risiko | |
- Weiterführende Kenntnisse zentraler Kapitalmarktmodelle | |
- Empirische Tests von Gleichgewichtsmodellen | |
- Kapitalmarktanomalien und Behavioral Finance | |
Wir werden lernen, Abläufe an den Finanzmärkten zu verstehen und zu beurteilen, verschiedene Finanztitel zu bewerten, sowie Kapitalmarktmodelle zu verstehen und empirisch zu testen. | |
frametitle Wer bin ich? | |
Was machen wir in der Forschung? | |
Bester Kontaktweg: [email protected] | |
frametitle Weitere Informationen zur Veranstaltung | |
Das Modul findet im 2. Block des Semesters statt. | |
Bestandteile: | |
- Vorlesung, montags | |
- Übungen für komplexere Anwendungen und übungsaufgaben | |
Unterrichts- und Prüfungssprache ist deutsch. | |
Materialien (Vorlesungsfolien, übungsblätter) finden Sie auf Moodle. | |
frametitle Zeitplan | |
Die Vorlesung findet Montags von 12:00 - 15:30 Uhr statt. | |
Die Übung findet Donnerstags von 12:00 - 14:00 Uhr (LB 104) und 16:00 - 18:00 Uhr (LB 107) statt. | |
-Beide Wochentermine behanden die gleichen übungsaufgaben. Suchen Sie die für sich passende Uhrzeit aus. | |
- Ansprechpartner: Nina Klocke | |
frametitle Informationen zur Klausur | |
Was müssen Sie für die Abschlussklausur wissen? | |
Wie wird die Klausur aussehen? | |
-Alle Themen der Vorlesung werden für die Klausur relevant sein. | |
-Das gleiche gilt für die Inhalte der übungen. | |
-Die Klausur wird mehrere kleinere Fragen zu den Inhalten der Vorlesung enthalten. | |
- Die Klausur wird möglichst viele verschiedene Themen der Vorlesung abdecken. | |
- Die Klausur wird sich an den Beispielen aus der Vorlesung und den übungen orientieren; die übungsaufgaben sind alte Klausuraufgaben. | |
- Sie werden 40\% benötigen, um die Prüfung zu bestehen. | |
frametitle Literaturhinweis | |
Die Veranstaltung orierntiert sich an folgendem Lehrbuch: | |
Franke, G. und H. Hax (2013): Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, Springer-Verlag, 5. Auflage. | |
frametitle Finanzmärkte | |
Zitat von Beike/Schlütz (2015): | |
``Im weitesten Sinne definiert, kanalisiert das Finanzsystem die knappen Ressourcen einer Volkswirtschaft von den Sparern hin zu Schuldnern.'' | |
(Beike/Schlütz (2015): Finanznachrichten lesen, verstehen, nutzen; 6. Auflage) | |
-Sparer: Menschen, die weniger ausgeben, als sie einnehmen. | |
- Schuldner: Menschen, die mehr ausgeben, als sie einnehmen. | |
- In der nächsten Vorlesung werden wir uns mit wichtigen primären Finanztiteln beschäftigen. Wir werden Aktien, Anleihen und auch Optionen kennenlernen. |