input_sentence_en
stringlengths 6
3.95k
| input_sentence
stringlengths 3
3.87k
| label
stringclasses 4
values |
---|---|---|
3 . Holds that there has been no violation of Article 14 of the Convention read in conjunction with Article 8 of the Convention ; | 3 . ist der Auffassung, dass keine Verletzung von Artikel 14 der Konvention in Verbindung mit Artikel 8 der Konvention vorliegt; | other |
4 . Holds that there has been no violation of Article 3 of the Convention ; | 4 . ist der Auffassung, dass keine Verletzung von Artikel 3 der Konvention vorliegt; | other |
5 . Holds that there has been no violation of Article 5 of the Convention ; | 5 . ist der Auffassung, dass keine Verletzung von Artikel 5 der Konvention vorliegt; | other |
6 . Holds that there has been no violation of Article 6 of the Convention ; | 6 . ist der Auffassung, dass keine Verletzung von Artikel 6 der Konvention vorliegt; | other |
7 . Holds that there has been no violation of Article 7 of the Convention ; | 7 . ist der Auffassung, dass keine Verletzung von Artikel 7 der Konvention vorliegt; | other |
8 . Holds that there has been no violation of Article 11 of the Convention ; | 8 . ist der Auffassung, dass keine Verletzung von Artikel 11 der Konvention vorliegt; | other |
9 . Holds that there has been no violation of Article 13 of the Convention ; | 9 . ist der Auffassung, dass keine Verletzung von Artikel 13 der Konvention vorliegt; | other |
10 . Holds that there has been no violation of Article 14 of the Convention read in conjunction with Articles 5 , 6 and 7 of the Convention . | 10 . Ist der Ansicht , dass keine Verletzung von Artikel 14 der Konvention in Verbindung mit den Artikeln 5 , 6 und 7 der Konvention vorliegt . | other |
Done in English , and notified in writing on 27 May 2010 , pursuant to Rule 77 § § 2 and 3 of the Rules of Court . | Ausgefertigt in englischer Sprache und schriftlich zugestellt am 27. Mai 2010 gemäß Regel 77 §§ 2 und 3 der Gerichtsordnung. | other |
Fatoş Aracı | Fatoş Aracı | other |
Nicolas Bratza | Nicolas Bratz | other |
Deputy Registrar | Stellvertretender Kanzler | other |
President | Präsident | other |
In accordance with Article 45 § 2 of the Convention and Rule 74 § 2 of the Rules of Court , the separate opinion of Judge Bratza is annexed to this judgment . | Gemäß Artikel 45 § 2 der Konvention und Regel 74 § 2 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs ist das Sondervotum von Richterin Bratza diesem Urteil beigefügt . | other |
CONCURRING OPINION OF JUDGE BRATZA | ÜBEREINSTIMMENDE STELLUNGNAHME VON RICHTER BRATZA | other |
In the case of Protopapa v. Turkey ( no . 16084/90 , 24 February 2009 ) , I voted with the other members of the Chamber in relation to all of the Convention complaints of the applicant save that under Article 13 which , for the reasons explained in my Partly Dissenting Opinion , I found had been violated . | Im Fall Protopapa gegen die Türkei ( Nr . 16084/90 , 24. Februar 2009 ) stimmte ich mit den anderen Mitgliedern der Kammer in Bezug auf alle Konventionsbeschwerden des Beschwerdeführers mit Ausnahme derjenigen nach Artikel 13 ab, die aus den Gründen wie ich in meiner teilweise abweichenden Meinung erläutert habe , fand ich , dass verletzt worden war . | other |
The applicant 's complaint under Article 13 in the present case is substantially the same as that of the applicant in the Protopapa case . While I continue to entertain the doubts which I expressed in that case as to whether there were any remedies which could be regarded as practical or effective and which offered the applicant any realistic prospects of success , in deference to the majority opinion in the Protopapa judgment , which is final , I have joined the other members of the Chamber in finding no violation of Article 13 . | Die Beschwerde des Beschwerdeführers nach Artikel 13 im vorliegenden Fall ist im Wesentlichen dieselbe wie die des Beschwerdeführers in der Rechtssache Protopapa . Ich hege zwar weiterhin die von mir in jener Rechtssache geäußerten Zweifel , ob es Rechtsbehelfe gab , die als praktikabel oder wirksam angesehen werden konnten und die dem Kläger realistische Erfolgsaussichten boten , unter Berücksichtigung der Mehrheitsmeinung im Protopapa - Urteil , was endgültig ist , ich schließe mich den anderen Mitgliedern der Kammer an und finde keine Verletzung von Artikel 13 . | other |
I. ALLEGED VIOLATION OF ARTICLE 8 OF THE CONVENTION | I. ANGEBLICHE VERLETZUNG VON ARTIKEL 8 DER ÜBEREINKOMMEN | other |
The applicant complained that the refusal by the Federal Court of Justice to grant him a notional licence in compensation for the unauthorised use of his name in the impugned advertisement had breached his right to respect for private life as laid down in Article 8 of the Convention , the relevant part of which provides : | Der Kläger rügte, dass die Weigerung des Bundesgerichtshofs, ihm eine fiktive Lizenz als Entschädigung für die unbefugte Verwendung seines Namens in der beanstandeten Werbung zu erteilen, sein Recht auf Achtung des Privatlebens gemäß Artikel 8 der Konvention verletzt habe. dessen relevanter Teil Folgendes vorsieht: | subsumption |
“ 1 . Everyone has the right to respect for his private and family life ... | „1. Jeder hat das Recht auf Achtung seines Privat- und Familienlebens ... | other |
There shall be no interference by a public authority with the exercise of this right except such as is in accordance with the law and is necessary in a democratic society in the interests of national security , public safety or the economic well - being of the country , for the prevention of disorder or crime , for the protection of health or morals , or for the protection of the rights and freedoms of others . ” | In die Ausübung dieses Rechts darf keine Behörde eingreifen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben und in einer demokratischen Gesellschaft im Interesse der nationalen Sicherheit, der öffentlichen Sicherheit oder des wirtschaftlichen Wohlergehens des Landes erforderlich. zur Verhütung von Unruhen oder Verbrechen, zum Schutz der Gesundheit oder Sittlichkeit oder zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer. ” | other |
The Government contested that argument . | Die Regierung bestritt dieses Argument . | subsumption |
A. Admissibility | A. Zulässigkeit | other |
The Government submitted that the applicant ’s complaint did not fall within the scope of Article 8 of the Convention because the impugned advertisement only mentioned his forename , which was very common and could not on its own have suggested any connection with him . Only the allusion to the circumstances surrounding the publication of the applicant ’s book – which , indeed , were attributable to him – had linked the advertisement to the applicant . The Government asserted that the only option available to the applicant was to seek an injunction , under Article 8 of the Convention , against any further public reference to the incidents in question . However , the company had agreed to the applicant ’s request to refrain from further publication of the advertisement . The Government took the view that although Article 8 protected an individual ’s reputation , it did not confer any right to compensation in the form of a notional licence where the individual ’s reputation had been damaged by his own behaviour . | Die Regierung trug vor, dass die Beschwerde des Beschwerdeführers nicht in den Anwendungsbereich von Artikel 8 der Konvention falle, weil die beanstandete Anzeige nur seinen Vornamen erwähnte, der sehr gebräuchlich sei und für sich genommen keine Verbindung zu ihm hätte nahelegen können. Lediglich der Hinweis auf die Umstände der Veröffentlichung des Buches des Beschwerdeführers – die ihm tatsächlich zuzurechnen seien – habe die Anzeige mit dem Kläger in Verbindung gebracht. Die Regierung machte geltend , dass die einzige dem Kläger zur Verfügung stehende Möglichkeit darin bestehe , eine einstweilige Verfügung nach Artikel 8 der Konvention gegen jeden weiteren öffentlichen Hinweis auf die fraglichen Vorfälle zu beantragen . Das Unternehmen habe jedoch dem Wunsch der Antragstellerin zugestimmt, von einer weiteren Veröffentlichung der Anzeige abzusehen. Die Regierung vertrat die Ansicht , dass Artikel 8 zwar den Ruf einer Person schütze , aber kein Recht auf Entschädigung in Form einer fiktiven Lizenz verleihe , wenn der Ruf der Person durch sein eigenes Verhalten geschädigt worden sei . | subsumption |
The applicant submitted in reply that a person ’s name was part of his private life . Article 8 of the Convention conferred on an individual the right to decide whether and under what conditions third parties could use his name for advertising purposes . He emphasised that such protection also covered an individual ’s forename where its use would make it possible to identify the individual concerned , as in the present case , because otherwise the company would not have confined itself to using his forename . He further pointed out that in the instant case he was relying not so much on his right to protection of his reputation as on his right to his own name and the freedom to make his own decisions as to who should be allowed to use it for advertising purposes . Moreover , he had not forfeited his right to protection of his reputation simply because he had published his book . Therefore , the applicant contended that this complaint fell within the scope of Article 8 of the Convention . | Der Kläger erwiderte, dass der Name einer Person Teil seines Privatlebens sei. Artikel 8 der Konvention verlieh einem Einzelnen das Recht zu entscheiden, ob und unter welchen Bedingungen Dritte seinen Namen zu Werbezwecken verwenden dürfen. Er betonte , dass dieser Schutz auch den Vornamen einer Person erfasse , wenn seine Verwendung wie im vorliegenden Fall eine Identifizierung der betreffenden Person ermöglichen würde , weil sich das Unternehmen sonst nicht auf die Verwendung seines Vornamens beschränkt hätte . Er wies weiter darauf hin, dass er sich im vorliegenden Fall weniger auf sein Recht auf Rufschutz als auf sein Recht am eigenen Namen und die Freiheit beziehe, selbst darüber zu entscheiden, wer damit werben dürfe Zwecke. Außerdem habe er sein Recht auf Schutz seines Ansehens nicht verwirkt, nur weil er sein Buch veröffentlicht habe. Daher machte der Kläger geltend , dass diese Beschwerde in den Anwendungsbereich von Artikel 8 der Konvention falle . | subsumption |
The Court notes in the present case that although the applicant ’s forename is common and frequently used , the fact that it was mentioned in connection with the publication of his book made it possible to identify him , so that it can not be maintained that the applicant ’s right to respect for his private life has not been affected . | Der Gerichtshof stellt im vorliegenden Fall fest, dass der Vorname des Beschwerdeführers zwar gebräuchlich und häufig verwendet wird, die Tatsache, dass er im Zusammenhang mit der Veröffentlichung seines Buches erwähnt wurde, es jedoch ermöglichte, ihn zu identifizieren, so dass nicht behauptet werden kann, dass der das Recht des Antragstellers auf Achtung seines Privatlebens wurde nicht berührt. | subsumption |
The Court therefore considers that this complaint falls within the scope of Article 8 of the Convention . It further notes that it is not inadmissible on any other grounds . It must therefore be declared admissible . | Der Gerichtshof ist daher der Auffassung, dass diese Beschwerde in den Anwendungsbereich von Artikel 8 der Konvention fällt. Sie stellt ferner fest , dass sie aus keinem anderen Grund unzulässig ist . Sie ist daher für zulässig zu erklären. | conclusion |
B. Merits | B. Verdienste | other |
1 . The parties ’ submissions | 1 . Die Stellungnahmen der Parteien | other |
( a ) The Government | (a) Die Regierung | other |
( b ) The applicant | ( b ) Der Antragsteller | other |
The applicant contended that German law did not provide sufficient protection against unjustified interference in private life . He argued that an injunction was insufficient in that respect because it was aimed only at preventing future interference , whereas actions for unjust enrichment were designed to compensate for the consequent pecuniary transfers . | Der Kläger machte geltend, dass das deutsche Recht keinen ausreichenden Schutz vor ungerechtfertigten Eingriffen in das Privatleben biete. Er argumentierte, dass eine einstweilige Verfügung insoweit nicht ausreiche, da sie nur darauf abziele, künftige Eingriffe zu verhindern, während Klagen auf ungerechtfertigte Bereicherung darauf abzielen, die daraus resultierenden Vermögensübertragungen zu kompensieren. | subsumption |
The applicant argued that by confining itself to prioritising the company ’s freedom of expression on the ground that the latter was safeguarded by constitutional law whereas the right relied upon by the applicant only came under ordinary legislation , the Federal Court of Justice had manifestly failed to weigh up the two competing legal situations . Moreover , even if one followed its opinion that the case had only concerned the pecuniary components of the applicant ’s personality rights , the Federal Court of Justice should nevertheless have weighed up the tobacco company ’s freedom of expression against the applicant ’s property rights . The possibility of third parties using the advertising value of public figures without their consent entailed the risk of unduly restricting those individuals ’ right to their names . | Die Klägerin argumentierte, der Bundesgerichtshof habe durch die Beschränkung auf die Priorisierung der Meinungsfreiheit des Unternehmens mit der Begründung, diese sei verfassungsrechtlich geschützt, während das von der Klägerin geltend gemachte Recht nur unter das allgemeine Recht falle, offensichtlich versäumt die beiden konkurrierenden Rechtslagen abwägen . Außerdem hätte der Bundesgerichtshof, selbst wenn man seiner Auffassung folgen würde, dass es nur um die vermögensrechtlichen Bestandteile des Persönlichkeitsrechts des Beschwerdeführers gegangen sei, dennoch die Meinungsfreiheit des Tabakunternehmens gegen die Eigentumsrechte des Beschwerdeführers abwägen müssen . Die Möglichkeit, dass Dritte den Werbewert von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ohne deren Zustimmung nutzen, birgt die Gefahr, dass deren Namensrecht unzulässig eingeschränkt wird. | subsumption |
The applicant emphasised that the content of the advertisement had made no contribution to shaping public opinion and had merely served the tobacco company ’s commercial interests ( increasing its turnover ) , notwithstanding the alleged link with a topical event . In his submission , the advertisement had only served as a reminder of the legal disputes surrounding the publication of the applicant ’s book for the limited number of people who were aware of those events . It had therefore not been capable of imparting information and ideas of general interest to the public . | Die Klägerin betonte, dass der Inhalt der Anzeige ungeachtet des angeblichen Bezuges zu einem aktuellen Ereignis keinen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung geleistet habe und lediglich den kommerziellen Interessen des Tabakunternehmens (Steigerung des Umsatzes) gedient habe. Seiner Ansicht nach habe die Anzeige nur als Erinnerung an die Rechtsstreitigkeiten um die Veröffentlichung des Buches des Beschwerdeführers für die begrenzte Anzahl von Personen gedient, die von diesen Ereignissen Kenntnis gehabt hätten. Sie sei daher nicht in der Lage gewesen, der Öffentlichkeit Informationen und Ideen von allgemeinem Interesse zu vermitteln. | subsumption |
2 . Observations of the third party ( British American Tobacco ( Germany ) GmbH ) | 2 . Beobachtungen des Dritten ( British American Tobacco (Germany) GmbH) | other |
The third party emphasised that , contrary to the applicant ’s allegations , there was nothing in the Court ’s case - law to suggest that statements made in an advertisement enjoyed a lower level of protection than statements made elsewhere . The impugned judgment of the Federal Court of Justice complied with the criteria established by the Court in Axel Springer AG v. Germany ( [ GC ] , no . 39954/08 , 7 February 2012 ) , and the applicant had mentioned no substantial grounds that could induce the Court to substitute its own view for that of the Federal Court of Justice . The third party emphasised that the crux of the present case was not whether it should have used the applicant ’s forename without his consent but whether it had the right to comment on current events and the conduct of the applicant , who had been involved in those events . A company such as itself was indisputably entitled to make such comments in the same way as the press . | Der Dritte betonte, entgegen den Behauptungen des Beschwerdeführers gebe es in der Rechtsprechung des Gerichtshofs keinen Anhaltspunkt dafür, dass Äußerungen in einer Anzeige ein geringeres Schutzniveau genieße als anderswo gemachte Äußerungen. Das angegriffene Urteil des Bundesgerichtshofs entspreche den vom Gerichtshof in der Rechtssache Axel Springer AG gegen Deutschland ( [ GK ] , Nr . 39954/08 , 7. Februar 2012 ) aufgestellten Kriterien , und der Kläger habe keine wesentlichen Anhaltspunkte dafür genannt den Gerichtshof dazu veranlassen, die Auffassung des Bundesgerichtshofs durch seine eigene zu ersetzen. Die dritte Partei betonte, dass es im vorliegenden Fall nicht darauf ankomme, ob sie den Vornamen des Beschwerdeführers ohne seine Zustimmung hätte verwenden dürfen, sondern ob sie das Recht habe, sich zu aktuellen Ereignissen und dem Verhalten des daran beteiligten Beschwerdeführers zu äußern Veranstaltungen . Ein Unternehmen wie es selbst war unbestreitbar berechtigt, solche Kommentare in gleicher Weise wie die Presse abzugeben. | subsumption |
3 . The Court ’s assessment | 3 . Die Einschätzung des Gerichts | other |
The Court considers that while the dissemination of information about a person with reference to his or her full name is regularly a cause of interference with the right of the person concerned to respect for his or her private life , the unauthorised use of a person ’s forename alone may , in certain cases , also interfere with the person ’s private life . This applies , as in the present case , where the forename is mentioned in a context which enables the person to be identified and where it is used for advertising purposes . | Der Gerichtshof ist der Auffassung, dass die Verbreitung von Informationen über eine Person unter Bezugnahme auf ihren vollständigen Namen regelmäßig einen Eingriff in das Recht der betroffenen Person auf Achtung ihres Privatlebens darstellt, die unbefugte Nutzung des Privatlebens einer Person jedoch allein der Vorname kann unter Umständen auch in das Privatleben der Person eingreifen. Dies gilt wie im vorliegenden Fall für die Nennung des Vornamens in einem Zusammenhang, der eine Identifizierung der Person ermöglicht, und für die Verwendung zu Werbezwecken. | subsumption |
The Court observes that the applicant did not complain of any State action , but rather of the State ’s failure to protect him against the company ’s use of his forename without his consent . | Der Gerichtshof stellt fest, dass der Kläger keine staatlichen Maßnahmen beanstandete, sondern vielmehr das Versäumnis des Staates, ihn gegen die Verwendung seines Vornamens durch das Unternehmen ohne seine Zustimmung zu schützen. | subsumption |
In those circumstances , and having regard to the broad margin of appreciation available to the domestic courts in such matters ( see paragraph 47 above ) when weighing up divergent interests , the Court finds that the Federal Court of Justice did not fail to comply with its positive obligations in respect of the applicant under Article 8 of the Convention . There has accordingly been no violation of that provision . | Unter diesen Umständen und unter Berücksichtigung des weiten Ermessensspielraums, der den innerstaatlichen Gerichten in solchen Angelegenheiten (siehe Rdnr. 47 oben) bei der Abwägung unterschiedlicher Interessen zur Verfügung steht, stellt der Gerichtshof fest, dass der Bundesgerichtshof seinem positiven Urteil nicht entsprochen hat Verpflichtungen gegenüber dem Antragsteller gemäß Artikel 8 der Konvention . Ein Verstoß gegen diese Bestimmung liegt daher nicht vor . | conclusion |
FOR THESE REASONS , THE COURT | AUS DIESEN GRÜNDEN DAS GERICHT | other |
2 . Holds , by six votes to one , that there has been no violation of Article 8 of the Convention . | 2 . vertritt mit sechs zu einer Stimme die Auffassung , dass keine Verletzung von Artikel 8 der Konvention vorliegt . | other |
Done in French , and notified in writing on 19 February 2015 , pursuant to Rule 77 § § 2 and 3 of the Rules of Court . | Ausgefertigt in französischer Sprache und schriftlich zugestellt am 19. Februar 2015 gemäß Regel 77 §§ 2 und 3 der Gerichtsordnung. | other |
Claudia Westerdiek | Claudia Westerdiek | other |
Mark Villiger | Markus Villiger | other |
Registrar | Registrator | other |
President | Präsident | other |
In accordance with Article 45 § 2 of the Convention and Rule 74 § 2 of the Rules of Court , the separate opinion of Judge Zupančič is annexed to this judgment . | Gemäß Artikel 45 § 2 der Konvention und Regel 74 § 2 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs ist das Sondervotum von Richter Zupančič diesem Urteil beigefügt . | other |
DISSENTING OPINION OF JUDGE ZUPANČIČ | ABWEICHENDE MEINUNG DES RICHTERS ZUPANČIČ | other |
I regret that I am unable to join the majority in this case . Indeed , I believe that the German courts below the Federal Court of Justice were largely right in their assessment of the case . | Ich bedauere , dass ich mich in diesem Fall nicht der Mehrheit anschließen kann . Ich glaube sogar, dass die deutschen Gerichte unterhalb des Bundesgerichtshofs mit ihrer Einschätzung des Falles weitgehend richtig lagen. | other |
I do not find the reversal of these lower decisions remotely persuasive . | Ich finde die Umkehrung dieser niedrigeren Entscheidungen nicht im Entferntesten überzeugend. | other |
At the centre of the controversy , as defined by the German Federal Court of Justice ( see paragraph 24 of the majority judgment ) , is the balancing of the hierarchical position of Mr Bohlen ’s personality rights and the freedom of expression . | Im Zentrum der Kontroverse steht nach Definition des Bundesgerichtshofs (vgl. Randnr. 24 des Mehrheitsurteils) die Abwägung der hierarchischen Stellung der Persönlichkeitsrechte von Herrn Bohlen und der Meinungsfreiheit. | other |
The German provisions governing Mr Bohlen ’s personality rights have their international equivalent in Article 8 of the Convention . To maintain , therefore , that the German legal order places them beneath the constitutional protection of the freedom of expression perhaps makes sense in the domestic legal order – although I find this an extremely formalistic opinion – but that is obviously not true at the international level . There can be no a priori predominance of the freedom of expression over the personality rights protected by Article 8 of the Convention . | Die deutschen persönlichkeitsrechtlichen Bestimmungen von Herrn Bohlen finden ihre internationale Entsprechung in Artikel 8 der Konvention. Zu behaupten , dass die deutsche Rechtsordnung sie unter den verfassungsrechtlichen Schutz der Meinungsfreiheit stellt , macht in der innerstaatlichen Rechtsordnung vielleicht Sinn , obwohl ich das für eine sehr formalistische Auffassung halte , aber auf internationaler Ebene trifft das offensichtlich nicht zu . Es kann keinen a priori Vorrang der Meinungsfreiheit gegenüber den durch Artikel 8 der Konvention geschützten Persönlichkeitsrechten geben. | other |
True , the Federal Court of Justice referred to the pecuniary aspect , that is to say the damages for the violation of Mr Bohlen ’s personality rights . It held that it was this compensatory aspect which could not be maintained on a par with the constitutional protection of the freedom of expression . I find this surprising . How can the remedy ( damages for the violation of personality rights ) be divorced from the right ? The right and the remedy are two sides of the same coin . | Zwar verwies der Bundesgerichtshof auf den pekuniären Aspekt, also den Schadensersatz für die Persönlichkeitsrechtsverletzung von Herrn Bohlen. Dieser kompensatorische Aspekt sei nicht mit dem verfassungsrechtlichen Schutz der Meinungsfreiheit gleichzusetzen. Ich finde das überraschend. Wie kann der Rechtsbehelf (Schadensersatz wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts) vom Recht getrennt werden? Das Recht und das Rechtsmittel sind zwei Seiten derselben Medaille. | other |
Also , the implication of the advertisement is clear enough . It insinuates that Mr Bohlen would not have committed the alleged mistakes in his writing if only he smoked “ Lucky Strike ” cigarettes . The lit cigarette on top of the cigarette box is a clear recommendation to this effect . The message is not even subliminal ; it is assertive and suggestive . | Auch die Implikation der Werbung ist klar genug. Es wird unterstellt, dass Herr Bohlen die angeblichen Schreibfehler nicht begangen hätte, wenn er nur „Lucky Strike“-Zigaretten geraucht hätte. Die angezündete Zigarette auf der Zigarettenschachtel ist dafür eine klare Empfehlung. Die Botschaft ist nicht einmal unterschwellig; es ist durchsetzungsfähig und suggestiv. | other |
Furthermore , we are speaking here of the freedom of expression of the British American Tobacco Company in mocking Mr Bohlen , for purely and recognisably commercial purposes . | Außerdem sprechen wir hier von der Meinungsfreiheit der British American Tobacco Company, wenn sie Herrn Bohlen zu rein und erkennbar kommerziellen Zwecken verspottet. | other |
There is no redeeming value in the tobacconist ’s message . This is not a message serving a social purpose of any kind – unless cigarette smoking is considered to be that redeeming social value . | Die Botschaft des Tabakhändlers hat keinen einlösenden Wert. Dies ist keine Botschaft, die irgendeiner Art von sozialem Zweck dient – es sei denn, das Rauchen wird als erlösender sozialer Wert angesehen . | other |
On the contrary , in the valued social context of the efforts to prevent smoking – a recognised social goal ! – tobacco advertising is certainly not a field in which freedom of expression should be protected . In my opinion , this would in principle be true even without Mr Bohlen ’s complaint . | Im Gegenteil, im gesellschaftlich geschätzten Kontext der Bemühungen zur Rauchprävention – ein anerkanntes gesellschaftliches Ziel! – Tabakwerbung ist sicherlich kein Bereich, in dem die Meinungsfreiheit geschützt werden sollte . Dies würde meines Erachtens grundsätzlich auch ohne die Beschwerde von Herrn Bohlen gelten. | other |
Tomorrow we might encounter a case in which the limits imposed by the Contracting States on cigarette advertising will be raised as a matter of the freedom of expression . The case of Mr Bohlen might be cited as the relevant precedent . | Morgen könnten wir auf einen Fall stoßen, in dem die von den Vertragsstaaten auferlegten Beschränkungen der Zigarettenwerbung im Hinblick auf die Meinungsfreiheit angehoben werden. Als relevanter Präzedenzfall könnte der Fall von Herrn Bohlen angeführt werden . | other |
Understandably , Mr Bohlen – a non - smoker – felt offended and protested that his name and his work had been abused in order to promote cigarette smoking . | Herr Bohlen – Nichtraucher – fühlte sich verständlicherweise beleidigt und protestierte, dass sein Name und seine Arbeit missbraucht worden seien, um das Rauchen zu fördern. | other |
As I wrote in my concurring opinion in von Hannover v. Germany ( no . 59320/00 , ECHR 2004 - VI ) , those who live in glass houses should not throw stones : | Wie ich in meiner zustimmenden Stellungnahme in der Rechtssache von Hannover gegen Deutschland (Nr. 59320/00, ECHR 2004-VI) geschrieben habe, sollten Glashausbewohner nicht mit Steinen werfen: | other |
“ And while I find the distinctions between the different levels of permitted exposure , as defined by the German legal system , too Begriffsjurisprudenz -like , I nevertheless believe that the balancing test between the public ’s right to know on the one hand and the affected person ’s right to privacy on the other hand must be adequately performed . He who willingly steps onto the public stage can not claim to be a private person entitled to anonymity . Royalty , actors , academics , politicians , etc . perform whatever they perform publicly . They may not seek publicity , yet , by definition , their image is to some extent public property . | „ Und obwohl ich die Unterscheidungen zwischen den verschiedenen Stufen der zulässigen Exposition, wie sie die deutsche Rechtsordnung definiert, zu begriffsjurisprudenzhaft finde, halte ich dennoch die Abwägung zwischen dem Informationsrecht der Öffentlichkeit einerseits und dem Betroffenen das Recht der Person auf Privatsphäre muss andererseits angemessen wahrgenommen werden. Wer bereitwillig die öffentliche Bühne betritt, kann sich nicht als Privatperson mit Anspruch auf Anonymität ausgeben. Königshäuser, Schauspieler, Akademiker, Politiker usw. führen alles auf, was sie öffentlich aufführen. Sie streben zwar keine Öffentlichkeit an, dennoch ist ihr Image per Definition bis zu einem gewissen Grad öffentliches Eigentum. | other |
Here I intend to concentrate not so much on the public ’s right to know – this applies first and foremost to the issue of the freedom of the press and the constitutional doctrine concerning it – but rather on the simple fact that it is impossible to separate by an iron curtain private life from public performance . The absolute incognito existence is the privilege of Robinson ; the rest of us all attract to a greater or smaller degree the interest of other people . | Ich will mich hier nicht so sehr auf das Informationsrecht der Öffentlichkeit konzentrieren – das gilt in erster Linie für die Frage der Pressefreiheit und der damit verbundenen Verfassungslehre – sondern auf die schlichte Untrennbarkeit durch einen Eisernen Vorhang Privatleben von öffentlicher Aufführung . Die absolute Inkognito-Existenz ist das Privileg von Robinson; der Rest von uns zieht alle mehr oder weniger das Interesse anderer Menschen auf sich. | other |
Privacy , on the other hand , is the right to be left alone . One has the right to be left alone precisely to the degree to which one ’s private life does not intersect with other people ’s private lives . In their own way , legal concepts such as libel , defamation , slander , etc . testify to this right and to the limits on other people ’s meddling with it . The German private - law doctrine of Persönlichkeitsrecht testifies to a broader concentric circle of protected privacy ... The Persönlichkeitsrecht doctrine imparts a higher level of civilised interpersonal deportment . | Privatsphäre hingegen ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden. Das Recht auf Ruhe hat man genau in dem Maße, in dem sich das eigene Privatleben nicht mit dem Privatleben anderer Personen überschneidet. Rechtsbegriffe wie üble Nachrede, Verleumdung, Verleumdung etc. bezeugen dieses Recht und die Grenzen der Einmischung anderer Menschen in dieses Recht. Die deutsche Privatrechtslehre des Persönlichkeitsrechts zeugt von einem größeren konzentrischen Kreis geschützter Privatsphäre ... Die Persönlichkeitsrechtslehre vermittelt ein höheres Maß an zivilisiertem zwischenmenschlichem Verhalten. | other |
It is time that the pendulum swung back to a different kind of balance between what is private and secluded and what is public and unshielded . | Es ist an der Zeit, dass das Pendel zurückschwingt zu einer anderen Art von Balance zwischen dem, was privat und abgeschlossen ist, und dem, was öffentlich und ungeschirmt ist. | other |
The question here is how to ascertain and assess this balance ... I would suggest a different determinative test : the one we have used in Halford v. the United Kingdom ( judgment of 25 June 1997 , Reports of Judgments and Decisions 1997 - III ) , which speaks of ‘ reasonable expectation of privacy ’ . | Hier stellt sich die Frage, wie dieses Gleichgewicht festgestellt und beurteilt werden kann ... Ich würde einen anderen Bestimmungstest vorschlagen: den, den wir in der Rechtssache Halford gegen das Vereinigte Königreich (Urteil vom 25. Juni 1997, Reports of Judgements and Decisions 1997-III) verwendet haben. , die von " angemessener Erwartung der Privatsphäre " spricht . | other |
The context of criminal procedure and the use of evidence obtained in violation of the reasonable expectation of privacy in Halford do not prevent us from employing the same test in cases such as the one before us . The dilemma as to whether the applicant here was or was not a public figure ceases to exist ; the proposed criterion of reasonable expectation of privacy permits a nuanced approach to every new case ... Of course , one must avoid a circular reasoning here . The ‘ reasonableness ’ of the expectation of privacy could be reduced to the aforementioned balancing test . But reasonableness is also an allusion to informed common sense , which tells us that he who lives in a glass house may not have the right to throw stones . ” | Der Kontext des Strafverfahrens und die Verwendung von Beweismitteln, die unter Verletzung der angemessenen Erwartung des Schutzes der Privatsphäre in Halford erlangt wurden, hindern uns nicht daran, denselben Test in Fällen wie dem vorliegenden anzuwenden. Das Dilemma, ob der Kläger hier eine Person des öffentlichen Lebens war oder nicht, besteht nicht mehr; das vorgeschlagene kriterium der angemessenen privatsphäre erlaubt eine nuancierte annäherung an jeden neuen fall ... natürlich muss hier ein zirkelschluss vermieden werden . Die „Zweckmäßigkeit“ der Privatheitserwartung ließe sich auf die erwähnte Abwägungsprobe reduzieren. Aber Angemessenheit ist auch eine Anspielung auf den informierten gesunden Menschenverstand, der uns sagt, dass derjenige, der im Glashaus lebt, möglicherweise nicht das Recht hat, mit Steinen zu werfen. ” | other |
It is a tautology to say that everybody who has ever published a book has sought publicity . This is what publishing anything is all about . However , for the Federal Court of Justice to maintain that Mr Bohlen himself courted publicity to further his own interests ( see paragraph 26 of the judgment ) , and was consequently hostage to adverse publicity because he had published a book , is going too far . | Es ist eine Tautologie zu sagen, dass jeder, der jemals ein Buch veröffentlicht hat, die Öffentlichkeit gesucht hat. Das ist es, worum es beim Veröffentlichen geht. Die Behauptung des Bundesgerichtshofs , Herr Bohlen habe selbst aus eigenen Interessen um die Öffentlichkeit geworben ( vgl. Randnr. 26 des Urteils ) und sei folglich Geisel einer negativen Publizität gewesen , weil er ein Buch veröffentlicht habe , geht zu weit . | other |
The applicant complained that the refusal of the Romanian courts to order the return of his child to Italy had breached his right to respect for his family life , protected by Article 8 of the Convention , which reads as follows : | Der Kläger rügte , dass die Weigerung der rumänischen Gerichte , die Rückgabe seines Kindes nach Italien anzuordnen , sein Recht auf Achtung seines Familienlebens verletzt habe , das durch Artikel 8 der Konvention geschützt sei , der wie folgt lautet : | subsumption |
“ 1 . Everyone has the right to respect for his private and family life , his home and his correspondence . | „1. Jeder hat das Recht auf Achtung seines Privat- und Familienlebens, seiner Wohnung und seiner Korrespondenz. | other |
2 . There shall be no interference by a public authority with the exercise of this right except such as is in accordance with the law and is necessary in a democratic society in the interests of national security , public safety or the economic well - being of the country , for the prevention of disorder or crime , for the protection of health or morals , or for the protection of the rights and freedoms of others . ” | 2 . In die Ausübung dieses Rechts darf keine Behörde eingreifen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben und in einer demokratischen Gesellschaft im Interesse der nationalen Sicherheit, der öffentlichen Sicherheit oder des wirtschaftlichen Wohlergehens des Landes erforderlich. zur Verhütung von Unruhen oder Verbrechen, zum Schutz der Gesundheit oder Sittlichkeit oder zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer. ” | other |
The Court notes that the application is neither manifestly ill - founded nor inadmissible on any other grounds listed in Article 35 of the Convention . It must therefore be declared admissible . | Der Gerichtshof stellt fest, dass die Beschwerde weder offensichtlich unbegründet noch aus anderen in Artikel 35 der Konvention aufgeführten Gründen unzulässig ist. Sie ist daher für zulässig zu erklären. | conclusion |
( a ) The applicant | ( a ) Der Antragsteller | other |
The applicant reiterated that Y had been born in Italy and had lived in that country continuously until X had unlawfully taken her to Romania . | Der Kläger wiederholte, dass Y in Italien geboren worden sei und ununterbrochen in diesem Land gelebt habe, bis X sie rechtswidrig nach Rumänien mitgenommen habe. | definition |
She had an Italian residence permit and was covered by the Italian medical insurance scheme . Moreover , at that time , the couple ’s intention had been to make a life together in Italy . He and X , as Y ’s parents , had been married and living in Italy where he had been a resident and gainfully employed . | Sie hatte eine italienische Aufenthaltserlaubnis und war durch das italienische Krankenversicherungssystem gedeckt . Außerdem hatte das Paar damals vorgehabt, in Italien ein gemeinsames Leben aufzubauen. Er und X waren als Eltern von Y verheiratet und lebten in Italien, wo er seinen Wohnsitz hatte und erwerbstätig war. | subsumption |
Although at that time the parents had been exercising joint parental authority , X had decided unilaterally , without the applicant ’s consent , to return with the child to Romania . She had made the trip by car in order to elude the border controls and thus the legal requirements for crossing a border with an infant . | Obwohl die Eltern zu diesem Zeitpunkt die gemeinsame elterliche Sorge ausübten, hatte X einseitig und ohne Zustimmung des Beschwerdeführers entschieden, mit dem Kind nach Rumänien zurückzukehren. Sie hatte die Reise mit dem Auto angetreten, um sich den Grenzkontrollen und damit den gesetzlichen Anforderungen für einen Grenzübertritt mit einem Kleinkind zu entziehen. | subsumption |
The applicant further argued that in its final decision of 14 June 2018 , the Court of Appeal had not taken into account the child ’s best interests . | Der Kläger argumentierte ferner, dass das Berufungsgericht in seiner endgültigen Entscheidung vom 14. Juni 2018 das Kindeswohl nicht berücksichtigt habe. | subsumption |
( b ) The Government | (b) Die Regierung | other |
( a ) General principles | (a) Allgemeine Grundsätze | other |
( b ) The application of those principles to the facts of the present case | ( b ) Die Anwendung dieser Grundsätze auf den Sachverhalt des vorliegenden Falls | other |
At the outset , the Court considers that the Bucharest Court of Appeal ’s decision of 14 June 2018 denying the return of the applicant ’s child to Italy constituted interference with the applicant ’s right to respect for his family life . At that time the applicant and X were married and thus enjoyed common custody of their child . The Court reiterates that it has found that the requirements of the Hague Convention also apply to married couples exercising joint custody of their children without any judicial decision being needed in this respect ( see Monory v. Romania and Hungary , no . 71099/01 , § 76 , 5 April 2005 , as well as paragraph 26 above ) . Consequently , and despite X ’s allegations to the contrary ( see paragraph 13 in fine ) , the Court has no reason to doubt that custody was effectively exercised jointly by both parents prior to removal . | Zunächst ist der Gerichtshof der Auffassung, dass die Entscheidung des Berufungsgerichts Bukarest vom 14. Juni 2018, mit der die Rückkehr des Kindes des Beschwerdeführers nach Italien verweigert wurde, einen Eingriff in das Recht des Beschwerdeführers auf Achtung seines Familienlebens darstellte. Zu diesem Zeitpunkt waren der Kläger und X verheiratet und hatten somit das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind. Der Gerichtshof wiederholt, dass er festgestellt hat, dass die Anforderungen des Haager Übereinkommens auch für Ehepaare gelten, die das gemeinsame Sorgerecht für ihre Kinder ausüben, ohne dass diesbezüglich eine gerichtliche Entscheidung erforderlich ist (siehe Monory gegen Rumänien und Ungarn, Nr. 71099/01, § 76 , 5. April 2005 , sowie Absatz 26 oben ) . Folglich und trotz gegenteiliger Behauptungen von X ( siehe Ziffer 13 am Ende ) hat das Gericht keinen Grund zu bezweifeln , dass das Sorgerecht von beiden Elternteilen vor dem Verbringen tatsächlich gemeinsam ausgeübt wurde . | subsumption |
It then remains to be determined whether the interference was “ in accordance with the law ” , pursued one or more legitimate aims and was “ necessary in a democratic society ” ( see Andersena v. Latvia , no . 79441/17 , § 133 , 19 September 2019 ) . | Es bleibt dann zu bestimmen, ob der Eingriff „im Einklang mit dem Gesetz“ erfolgte, ein oder mehrere legitime Ziele verfolgte und „in einer demokratischen Gesellschaft notwendig“ war (siehe Andersena gegen Lettland, Nr. 79441/17, § 133, 19). September 2019). | subsumption |
The Court firstly observes that the interference was provided for by law , namely Article 3 of the Hague Convention ratified by the respondent State through Law no . 100/1992 ( see paragraph 24 above ) . | Der Gerichtshof stellt zunächst fest , dass der Eingriff gesetzlich vorgesehen war , nämlich in Artikel 3 des Haager Übereinkommens , das vom beklagten Staat durch das Gesetz Nr . 100/1992 ( siehe Ziffer 24 oben ) . | definition |
On this point , the Court also notes that as member States of the European Union ( “ the EU ” ) , both States are parties to the Brussels II bis Regulation , which is thus applicable in the case ( see K.J. v. Poland , no . 30813/14 , § 58 , 1 March 2016 ) . | Zu diesem Punkt stellt der Gerichtshof auch fest, dass beide Staaten als Mitgliedstaaten der Europäischen Union („die EU“) Vertragsparteien der Brüssel IIa-Verordnung sind, die somit in diesem Fall anwendbar ist (siehe K.J. gegen Polen, Nr. 30813/14, § 58, 1. März 2016). | subsumption |
There has accordingly been a violation of Article 8 of the Convention . | Dementsprechend liegt eine Verletzung von Artikel 8 der Konvention vor . | conclusion |
54 . Article 41 of the Convention provides : | 54 . Artikel 41 der Konvention sieht vor: | other |
“ If the Court finds that there has been a violation of the Convention or the Protocols thereto , and if the internal law of the High Contracting Party concerned allows only partial reparation to be made , the Court shall , if necessary , afford just satisfaction to the injured party . ” | „ Stellt der Gerichtshof eine Verletzung der Konvention oder der Protokolle dazu fest und lässt das innerstaatliche Recht der betreffenden Hohen Vertragspartei nur eine teilweise Wiedergutmachung zu, so leistet der Gerichtshof erforderlichenfalls gerechte Entschädigung Geschädigter. ” | other |
The applicant claimed 10,000 euros ( EUR ) in respect of non‑pecuniary damage . | Der Kläger forderte 10.000 Euro (EUR) als immateriellen Schaden. | subsumption |
The Government argued that the applicant had failed to specify the basis for his claim for damages and the connection between the violation alleged and the amount sought . | Die Regierung argumentierte , der Kläger habe es versäumt , die Grundlage seines Schadensersatzanspruchs und den Zusammenhang zwischen der behaupteten Verletzung und dem geforderten Betrag anzugeben . | subsumption |
Having regard to the nature of the violation found and making its assessment on an equitable basis , the Court awards the applicant EUR 7,500 in respect of non - pecuniary damage . | Unter Berücksichtigung der Art des festgestellten Verstoßes und nach billigem Ermessen spricht das Gericht dem Kläger 7.500 EUR als immateriellen Schaden zu. | conclusion |
The Court considers that the applicant must have sustained non‑pecuniary damage which can not be compensated for solely by the finding of a violation . | Der Gerichtshof ist der Auffassung, dass der Kläger einen immateriellen Schaden erlitten haben muss, der nicht allein durch die Feststellung einer Verletzung kompensiert werden kann . | subsumption |
The applicant also claimed EUR 6,225 for costs and expenses , representing his lawyer ’s fees , as follows : | Der Kläger forderte außerdem 6.225 EUR für Kosten und Auslagen, die seine Anwaltsgebühren darstellen, wie folgt: | subsumption |
- EUR 1,525 for those incurred before the domestic courts in the proceedings for the return of the child ; and | - 1.525 EUR für die Kosten, die vor den innerstaatlichen Gerichten im Verfahren zur Rückgabe des Kindes entstanden sind; Und | subsumption |
- EUR 4,700 for those incurred before the Court , notably EUR 1,200 for the proceedings before the case had been notified to the Government , EUR 1,500 for the representation after notification , and EUR 2,000 representing a success fee to be paid directly to the lawyer ’s account ; | - 4.700 EUR für die Verfahren vor dem Gericht, insbesondere 1.200 EUR für das Verfahren, bevor der Fall der Regierung zugestellt wurde, 1.500 EUR für die Vertretung nach der Zustellung und 2.000 EUR als Erfolgshonorar, das direkt an den Anwalt zu zahlen ist Konto ; | subsumption |
The applicant provided the Court with invoices attesting to the payment of the sums indicated above to the lawyer ’s office that had represented him in the proceedings for the return of the child and to the lawyer ’s office that had represented him in the proceedings before the Court , except for the success fee . | Der Kläger legte dem Gericht Rechnungen vor, die die Zahlung der oben genannten Beträge an die Anwaltskanzlei, die ihn im Verfahren zur Rückgabe des Kindes vertreten hatte, und an die Anwaltskanzlei, die ihn im Verfahren zuvor vertreten hatte, belegen des Gerichts , mit Ausnahme des Erfolgshonorars . | subsumption |
The Government argued that it could not be ascertained from the invoices submitted by the applicant whether the costs had been incurred for the proceedings for the return of his child or for the divorce proceedings . They further averred that the claim for the costs of legal representation before the Court was exaggerated , in light of the object of the case . | Die Regierung argumentierte, dass den vom Kläger vorgelegten Rechnungen nicht entnommen werden könne, ob die Kosten für das Verfahren zur Rückgabe seines Kindes oder für das Scheidungsverfahren angefallen seien. Sie machten ferner geltend , dass die Forderung nach den Kosten der Rechtsverteidigung vor dem Gericht angesichts des Gegenstands des Falls übertrieben sei . | subsumption |
Regard being had to the documents in its possession and the above criteria , the Court considers it reasonable to award the applicant the sum of EUR 1,525 for costs and expenses in the domestic proceedings and the sum of EUR 2,700 for the proceedings before the Court , thus making a total award of EUR 4,225 , plus any tax that may be chargeable to the applicant . | Unter Berücksichtigung der in seinem Besitz befindlichen Unterlagen und der oben genannten Kriterien hält es der Gerichtshof für angemessen, dem Kläger die Summe von 1.525 EUR für Kosten und Auslagen im innerstaatlichen Verfahren und die Summe von 2.700 EUR für das Verfahren vor dem Gerichtshof zuzusprechen ergibt einen Gesamtbetrag von 4.225 EUR zuzüglich etwaiger Steuern, die dem Antragsteller in Rechnung gestellt werden können. | conclusion |
The Court observes that the agreements concluded by the applicant with his representatives – giving rise to obligations solely between lawyer and client – can not bind the Court , which must assess the level of costs and expenses to be awarded with reference not only to whether the costs are actually incurred but also to whether they have been reasonably incurred ( see , mutatis mutandis , Iatridis , cited above , § 55 ) . | Der Gerichtshof stellt fest, dass die Vereinbarungen, die der Kläger mit seinen Vertretern geschlossen hat und die lediglich Verpflichtungen zwischen Anwalt und Mandant begründen, den Gerichtshof nicht binden können, der die Höhe der zu erstattenden Kosten und Auslagen nicht nur anhand der Kosten beurteilen muss tatsächlich angefallen sind, sondern auch, ob sie angemessen angefallen sind (siehe mutatis mutandis, Iatridis, aa O., § 55). | subsumption |
The Court considers it appropriate that the default interest rate should be based on the marginal lending rate of the European Central Bank , to which should be added three percentage points . | Das Gericht hält es für angemessen, dass sich der Verzugszinssatz am Spitzenrefinanzierungssatz der Europäischen Zentralbank orientiert, zu dem drei Prozentpunkte hinzuzurechnen sind. | conclusion |
FOR THESE REASONS , THE COURT , UNANIMOUSLY , | AUS DIESEN GRÜNDEN HAT DER GERICHTSHOF EINSTIMMIG , | other |
Subsets and Splits